Logo: Landeskrebsregister NRW
LKR Newsletter Januar 2025 / 04. KW
 

Schulungstermine 2025 jetzt online

In diesem Jahr werden wir unser etabliertes Veranstaltungsprogramm, wie immer kostenfrei, fortsetzen und erweitern.

Sie können zwischen den folgenden Schulungsmodulen wählen:

Melderschulung-Grundwissen 
Einmal im Quartal informiert die Melderschulung-Grundwissen-Allgemein über die Grundlagen der klinischen Krebsregistrierung in NRW. 

Melderschulung-Meldepflichtiges-Ereignis-Strahlentherapie
Neu ist das Angebot der Melderschulung–Meldepflichtiges-Ereignis-Strahlentherapiewelches sich an die Melder/innen aus den Fachbereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin richtet.

Melderschulung-Fachwissen
Das etablierte Angebot der Melderschulungen-Fachwissen beinhaltet jetzt auch Leukämien, Tumore des Ösophagus, Tumore der Leber, Galle und Gallengänge sowie Tumore der Vulva und der Vagina.

Informationsmaterial zu den Schulungen finden Sie jeweils im Anschluss der Termine im passwortgeschützten Bereich „Schulungsunterlagen“. 

Die Termine für die Melderstammtische und Qualitätskonferenzen werden in Kürze veröffentlicht. Ausführliche Informationen zu den Schulungsinhalten finden Sie hier. Die Termine und die Anmeldung finden Sie hier


Grafik Antwortskästchen

Evaluation der Krebsregister

Das IGES Institut wurde vom GKV-Spitzenverband sowie den für die klinischen Krebsregister zuständigen obersten Landesbehörden mit der Evaluation beauftragt. Im Rahmen der Evaluation werden auch Zielgruppen befragt.

Der Gesetzgeber hat dem GKV-Spitzenverband die Aufgabe übertragen, zusammen mit allen zuständigen obersten Landesbehörden und im Benehmen mit dem Bundesgesundheitsministerium eine gesetzlich vorgesehene Evaluation zur Umsetzung der klinischen Krebsregistrierung gemäß § 65c Abs. 10 SGB V zu veranlassen. Ziel ist es, die Wirksamkeit der klinischen Krebsregistrierung zu prüfen. 

Insgesamt gibt es Befragungen zu den drei folgenden Gruppen:

  • Befragung der Forscherinnen und Forscher
  • Befragung der Ärztinnen und Ärzte aus dem ambulanten und stationären Bereich
  • Befragung der Personen, die die Meldung im Auftrag durchführen

Eine Beteiligung an den Befragungen ist auch erwünscht, wenn keine persönliche Einladung durch das IGES erfolgte. Die Befragungen sind offen und alle relevanten Zielgruppen sind sehr herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Hier geht es zur Befragung. Eine Beteiligung ist bis zum 12. Februar 2025 möglich. Die Veröffentlichung des Abschlussberichtes ist für den 30. Juni 2026 geplant.


NEUE "WISSEN KOMPAKT"- Infokarten

Die Infokarten „WISSEN KOMPAKT“ sind ein übersichtlicher Ratgeber bei der Krebsregistrierung für die Kodierung von Entitäten.

Jetzt hat die klinische Auswertungsstelle eine weitere Infokarte zur Lunge erarbeitet. Die Karten sind eine praktische Hilfe für die Krebsregistrierung. Sie informieren über ICD-10 Diagnosen und ICD-0-3 Topographie, über Grading TNM, UICC und weitere Klassifikationen sowie Therapie und Verlauf. Denn Vollzähligkeit und Vollständigkeit der Meldung sind Grundlage für eine gute Datenqualität für die Auswertungen in Wissenschaft und Forschung. Hier geht es zu den Infokarten.


Gewusst wie

Ein „Seröser Borderline-Tumor, mikropapilläre Variante, nichtinvasives seröses Karzinom, niedriggradig“ (ICD-O-3-Morphologie 8460/2) im Ovar (ICD-O-3-Topographie C56.9) wird gemäß der aktuellen Leitlinie (032-035OL Version 6.0 – Oktober 2024) mit der ICD-10 D39.1 erfasst.


Zwei Frauen und ein Mann sprechen im Büro miteinander

Jetzt bewerben!

Data Scientist, Datenwissenschaftler/in (m/w/d) für die Koordination eines Qualitätssicherungs-Teams
Details zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil unter Stellenangebot.


 

VERANSTALTUNGSTERMINE FEBRUAR 2025
 

Alle Termine finden Sie auch in unserem digitalen KALENDER auf einen Blick.

 

MELDERSCHULUNG - GRUNDWISSEN

Diese Schulungen finden als ZOOM-Webinar statt und beinhalten Termine für die Grundwissen Schulung Allgemein, welche in die Krebsregistrierung in NRW einführt. Es werden die meldepflichtigen Ereignisse und die Inhalte des onkologischen Basisdatensatzes 2021 thematisiert.

Melderschulung - Grundwissen 
am Mittwoch, 19.02.2025 von 13:00 Uhr - 14:15 Uhr 
Hier geht es zur Anmeldung. 

 

MELDERSCHULUNG - FACHWISSEN

Diese Schulungen finden als ZOOM-Webinar statt und beinhalten organ- oder themenspezifische Besonderheiten. Dazu gehören Hinweise zu den anzuwendenden Kodier- und Klassifikationssystemen sowie Regeln und Empfehlungen zur Dokumentation der Meldungen an das Landeskrebsregister NRW anhand von Beispielen.

Melderschulung - Fachwissen zu Mundhöhlentumoren
am Donnerstag, 20.02.2025 von 13:00 Uhr - 14:15 Uhr 
Hier geht es zur Anmeldung.

Melderschulung - Fachwissen zu Mammatumoren
am Mittwoch, 26.02.2025 von 13:00 Uhr - 14:15 Uhr 
Hier geht es zur Anmeldung.

Melderschulung - Fachwissen zu Nierenzelltumoren
am Donnerstag, 27.02.2025 von 13:00 Uhr - 14:15 Uhr 
Hier geht es zur Anmeldung.


 

Folgen Sie uns hier.


 

Besuchen Sie uns hier.


 

Folgen Sie uns hier.


Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen.

Landeskrebsregister NRW gGmbH

Gesundheitscampus 10
44801 Bochum
Tel.: 0234 54509-111
Fax: 0234 54509-499
E-Mail: info@krebsregister.nrw.de
Internet: www.landeskrebsregister.nrw