Gremien

Die Arbeit des als gemeinnützige GmbH aufgestellten Landeskrebsregisters NRW wird sachlich und fachlich durch eine Gesellschafterversammlung, einen Beirat und einen Wissenschaftlichen Fachausschuss begleitet, kontrolliert und unterstützt.

Alleiniger Gesellschafter der Landeskrebsregister NRW gGmbH ist das Land Nordrhein-Westfalen.

Vorsitzender der Gesellschafterversammlung ist der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Matthias Heidmeier.

An der mindestens zweimal im Jahr stattfindenden Gesellschafterversammlung nehmen Vertreter und Vertreterinnen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales und die Geschäftsführung der Landeskrebsregister NRW gGmbH teil. Die Gesellschafterversammlung beschließt die Feststellung des Jahresabschlusses und die Ergebnisverwendung sowie die Wahl des Abschlussprüfers.

Aufgaben des wissenschaftlichen Fachausschusses

Das Landeskrebsregister NRW wird von einem wissenschaftlichen Fachausschuss begleitet. Seine Aufgaben sind:

  • das Landeskrebsregister in der Wissenschaft zu verankern
  • innovative Konzepte der Datengewinnung und -auswertung zu entwickeln
  • Vorschläge für die Durchführung onkologischer Forschungsvorhaben zu machen und
  • über Anträge auf Überlassung von im LKR gespeicherten Daten zu beraten und Empfehlungen dazu abzugeben

Mitglieder des wissenschaftlichen Fachausschusses

Die Mitglieder des wissenschaftlichen Fachausschusses werden durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW berufen. Zugelassen werden ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Forschung, aus Einrichtungen der onkologischen Qualitätssicherung und des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Name

Institution

Prof. Dr. Volker Arndt
(Vorsitzender)
Epidemiologisches Krebsregister
c/o Deutsches Krebsforschungszentrum
Prof. Dr. Michael HallekUniversitätsklinikum Köln
Klinik I für Innere Medizin
Peter IhlePMV Forschungsgruppe
an der Universität zu Köln
Dr.  Klaus KraywinkelRobert Koch-Institut
Zentrum für Krebsregisterdaten
Prof. Dr. Glen Kristiansen

Universitätsklinikum Bonn
Institut für Pathologie

Dr.  Odile MekelLandeszentrum Gesundheit NRW
Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf
(Stellvertretender Vorsitzender)
Universitätsklinikum Bonn
Abteilung für Integrierte Onkologie
Prof. Dr.   Rita  SchmutzlerUniklinik Köln
Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Prof. Dr.  Eva Wardelmann
(Stellvertretende Vorsitzende) 
Universitätsklinikum Münster
Priv.-Doz. Dr.  Anna Kordelia zur HausenFachärztin für Innere Medizin, Hämatologie-Onkologie

Aufgaben des Beirates

Das Landeskrebsregister NRW wird bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben durch einen Beirat unterstützt, dessen Mitglieder Expertisen aus dem Gesundheitswesen, der Selbsthilfe und dem Datenschutz in ihre Arbeit einbringen. Seine Aufgaben sind:

  • Maßnahmen zur Optimierung der Aufgaben des Landeskrebsregisters NRW vorzuschlagen
  • Personen und Institutionen vorzuschlagen, die die Arbeit des LKR NRW evaluieren
  • Stellung zur Qualitätssicherung, zur Projekt-, Investitions- und Personalplanung, zur Wirtschaftsplanung sowie zu den Jahresabschlüssen und den Prüfberichten des LKR NRW zu nehmen
  • das Landeskrebsregister bei der Anpassung des Programms zur Datenübermittlung an neue technische Gegebenheiten zu beraten und zu unterstützen
  • über Anträge auf Überlassung, der im LKR NRW gespeicherten Daten zu beraten und Empfehlungen dazu abzugeben
  • Initiativen zu formulieren sowie Vorschläge und Stellungnahmen zu den Aufgaben des Fachausschusses des LKR NRW abzugeben

Mitglieder des Beirats

Der Beirat besteht aus mindestens neun und höchstens 22 Personen. Die Mitglieder werden von den im LKRG NRW festgelegten Organisationen und Verbänden vorgeschlagen und durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW in den Beirat berufen.

Name

Institution

Beate Backes

BKK-Landesverband NORDWEST

Dr. Miriam Böttge-Joest

Krankenhausgesellschaft NRW

Markus Feger

AOK Rheinland / Hamburg

Burkhard Fischer

Krankenhausgesellschaft NRW

Thomas Fritz

AOK NordWest
Prof. Dr. Ullrich Graeven
(Vorsitzender)

Krebsgesellschaft NRW

Bernd Haufe

Deutsche ILCO

Frank Krenz

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Claudia MiddendorfDie Beauftragte der Landesregierung NRW für Menschen mit Behinderung sowie Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen
Friedhelm MöhlenbrockADP e.V. - Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankte
Birthe MotzkusVerband der Ersatzkassen
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Thomas Müller

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Timo Mundt

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Claudia Reuter

Verband der Privaten Krankenversicherung

Klaus Schuhmacher

Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V.

Prof. Susanne Schwalen

Ärztekammer Nordrhein
Gisela SchwesigFrauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Landesverband NRW
Dr. Patricia Shadiakhy

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Prof. Theodor Windhorst

Ärztekammer Westfalen-Lippe

Andreas Woggon

IKK classic