1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Suche
  4. Sprung zum Inhalt
  5. Sprung zum Footer

Aktuelle Meldungen

Ruhr School of Modern Epidemiology

Die 6. Ruhr-School of Modern Epidemiology im Juli dieses Jahres fand in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen und dem Landeskrebsregister NRW (LKR NRW) statt.

Rund 60 Teilnehmer/innen aus Krebsregistern, Universitäten, dem Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE ) und dem LKR NRW haben an den vier Online Seminaren teilgenommen. Auf der Agenda standen Vorträge zu den folgenden Themen:

  • Krebsklassifizierung
  • Krebsvorkommen
  • Krebsregistrierung
  • Krebsvorsorge

Die Sommerschule of Modern Epidemiology setzt die Händel School of Modern Epidemiology fort , die 2005 von Prof. Andreas Stang, MPH an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg initiiert wurde. Von 2005 bis 2013 konnten internationale Dozenten für die Schule in Halle gewonnen werden: Kenneth J. RothmanGMS Med Inform Biom Epidemiol 2005;1(3):Doc16[m1] ), Albert Hofman, Alexander Walker, Mimi Zeiger, Noel Weiss, John P.A. Ioannidis, Olli Miettinen, and Tyler VanderWeele.

Seit 2014 ist Prof. Stang an der Universität Duisburg-Essen tätig und führt damit die Händel School of Modern Epidemiology an der Universität Duisburg-Essen unter dem Namen RUHR School of Modern Epidemiology weiter. Ziel der Schule ist die Vermittlung moderner Epidemiologie auf dem neuesten Stand durch internationale Dozenten. Die Bezeichnung „Modern Epidemiology“ im Namen der Schule soll die Nähe zur epidemiologischen Denkschule von Kenneth J. Rothman, Sander Greenland und Timothy Lash zum Ausdruck bringen. Der Name „Ruhr“ bezieht sich auf den Fluss, der durch Essen fließt. Der Fluss, die Ruhr, ist auch Namensgeberin der gesamten Region, die so genannte „Ruhr-Region“ oder „Metropole Ruhr“.

Zurück